Lesespannung

Ein Herz für Krimis 🖤

und hier und da auch für Thriller und Cosy Crime


Chicken Impossible

Ein Krimi aus dem Hühnerstall

 

Von Anne C. Voorhoeve

Worum geht’s?

Ein Huhn, ein Mord!

 

Der Mord einer alten Dame an ihrer eigenen Schwester erschüttert die beschauliche Waldsiedlung. Niemand will bemerkt haben, was hinter dem hohen Tor, das sie Schwestern von der Außenwalt abschnitt, vor sich ging.

Wirklich niemand?

Nicht ganz: Vier Hühner haben sogar eine ganze Menge gesehen. Und eins von ihnen will reden.

 

Nur die Hühner waren Zeugen – ein herrlich witziger Krimispaß.

 

Eigene Meinung

Auf jeden Fall ein Werk das dich zum Lachen bringt!

Die Autorin erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem aus Perspektive der Hühner, einfach herrlich amüsant!

Und gleichzeitig eine tragische Familienfehde, entstanden durch unglaublich viele aneinandergereihte Missverständnisse. Immer wieder dachte ich: „Oh man, wenn die doch einfach miteinander darüber gesprochen hätten.“

 

Wir bewegen uns zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her, es wird nie zu viel verraten und so bleibt es bis zum Ende spannend, welche der beiden Schwestern nun die Überlebende, bzw. die Mörderin ist.

Emotional habe ich sehr gehadert, welche der beiden Schwestern denn nun meine Sympathie für sich gewinnt, letztendlich taten mir beide leid.

In der Kindheit bereits um ihr zartes Band der Schwesternschaft beraubt fanden sie nie richtig zueinander.

 

Was die Hühner längst ahnen auf Grund ihres Verständnisses von Überleben in der Gemeinschaft ist den Schwestern anfangs noch nicht klar. Während die Gemeinschaft der Hühner zusammenwächst, bricht die Gemeinschaft der Schwestern immer weiter auseinander.

Interessanterweise sind sowohl die Schwestern, als auch die Hühner irgendwie „zwangsweise“ zusammengekommen und nun entscheidet sich, wer Überlebensfähig ist und wer nicht.

 

Vielen Dank an die Autorin für die unterschiedlichen Dialekte! Die Hühner mit ihrem Kaudawelsch und He-Lene! mit ihrem Berliner Dialekt -> ein Stückchen Heimat für mich! ❤

Ich empfinde die Dialekte als sehr auflockernd!

 

Und was ist das Bitte für ein witziges Ende! Ich wusste gar nicht, dass es die Dinger auch für Hühner gibt, ich kannte diese „hirnsteigernde“ Erfindung bisher nur für Hunde… und ich bin unglaublich gespannt, wie viele das ausprobiert haben 😂

 

Fazit

Für alle Hühnerfans ein absolutes MUSS!

Für alle Hühnerinteressierte sind hier neben einer Krimistory auch noch echte Tipps zur Hühnerhaltung mit drin, sowie deren Verhaltensweisen direkt aus Sicht der Hühner erklärt! Wissen quasi aus erster Hand, was gibt es Besseres!?

Für alle Geschwister könnte das ein guter Ratgeber sein über die Dinge die einen Beschäftigen lieber frühzeitig miteinander zu sprechen, statt sich irgendwann gegenseitig an die Gurgel zu gehen 😉

 


Yallah Mord!

 

von Bülent Ceylan

 

Krimikomödie

Klappentext

Bülent Ceylan ermittelt

Wer hat den Kühlhausbesitzer Lasse Hoppsen umgebracht? Und wer schickt Bülent mysteriöse Botschaften nach Hause?

Um den Fall zu lösen, schlüpft Bülent in seine bisher aufregendste Rolle: die des Detektivs.

Schon bald wird ihm klar, dass sie mordsgefährlich ist.

 

Eigene Meinung

Mir gefällt die Farbgestaltung des Covers, die Gelb- Orangetonverläufe passen sehr gut zum Genre meiner Ansicht nach. Orange das die Freude, also den Lachfaktor anzeigt und gelb steht ja bekanntlich für unsere innere Stärke!

Die Lupe die auf den Autor und gleichzeitigen Hauptcharakter der Story zeigt, verdeutlicht nochmal den Inhalt der Geschichte. Nämlich die genaue Betrachtung von Bülent Ceylan und seinen Bühnencharakteren. Wo beginnen diese und wo hört er auf!?

Und was passiert eigentlich, wenn diese sich verselbstständigen? Oder noch schlimmer, wenn diese sich ausgestoßen fühlen?

 

Ich habe das Buch an einem Stück durchgelesen! Der Schreibstil, Schriftart und -größe, sowie das Design der Seiten haben einen angenehmen Lesefluss ermöglicht!

 

Die komödiantischen Passagen haben dem Krimi eine ganz besondere Note verliehen, es war schön mal zur Abwechslung nicht nur unter Spannung zu stehen beim Krimi lesen, sondern auch herzhaft zu lachen, obwohl ich zugeben muss, dass das anfangs für mich ungewohnt war. Mein Verstand kam beim ersten Lacher erstmal ins stolpern 😅

 

Da ich Bülent Ceylans erstes Buch (Ankommen, aber wo war ich eigentlich?) bereits gelesen hatte, habe ich viele Parallelen dazu erkannt. Es ist verblüffend, wie viel „Echter Bülent Ceylan“ in diesem Werk steckt! Welche Charakterzüge, Eigenheiten, Vorlieben und Macken der Künstler und Autor über welche seiner Bühnenfiguren auslebt, bzw. diese geformt und geprägt haben!

 

„Detektiv“ Bülent ist zum Glück nicht allein auf sich gestellt bei seinen Ermittlungen, er hat den Polizisten Renè an seiner Seite, der zwar prinzipiell ein kluger Kopf ist, aber auch mit einem Makel zu kämpfen hat, der ihm seinen Job unsagbar schwer macht. Gemeinsam ergänzen und unterstützen sie sich auf dem spannenden und urkomischen Weg zum Täter, der es lange geschafft hat unbemerkt durch die Zeilen zu schlüpfen 😊

 

Fazit

Sehr empfehlenswertes Buch!

Nicht nur, weil es erheiternd ist, sondern auch, weil es so viel Weisheit enthält. Ja, richtig gelesen, Weisheit. Ich möchte nicht Spoilern, daher nur so viel: Zum Schluss kann man eine Parallele dazu ziehen, was passiert, wenn Wut und Hass viel Zeit haben einen Verstand zu vergiften, was geschehen kann, wenn sich diese Emotionen in uns reinfressen und sich gegen uns selbst richten! Denn das ist das erstaunliche und faszinierende an der Erzählung, es ist immer ein bisschen „Ist das jetzt eine Person außerhalb von Bülent oder ist das ein Teil/Thema von ihm selbst?“


Churchyard Crimes

Die Tote vom Pendle Hill

 

von Marlene Menzel

Cosy Crime

Worum geht’s?

Die junge Thea kommt in das Hexendörfchen Pendle um das Haus, welches ihr Vater ihr vererbt hat möglichst schnell zu verkaufen. Spontan änderst sie allerdings ihre Pläne und beschließt in das Haus einzuziehen, sehr zum Unfrieden ihrer neugierigen und ablehnenden Nachbarn.

Zeitgleich trifft Inspector Myrna in Pendle ein, die dort hin versetzt wurde.

Beide Frauen werden von den Bewohnern mit einer ähnlichen (un)herzlichkeit willkommen geheißen und sehen sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert, als Thea plötzlich über ein Skelett stolpert.

Es handelt sich um die lang vermisste Hope und so gut wie jeder aus dem Dorf könnte der Täter sein, denn schnell stellt sich heraus, dass die Tote mehr Feinde als Freunde in Pendle hatte.

Gemeinsam mit dem Computernerd Callan bilden sie ein absolut ungewöhnliches Team auf der Verbrecherjagd.

 

Eigene Meinung

Mir gefällt die Mischung aus Altertum und Moderne.

Ich lebe selbst in einem Dorf und hatte doch auch so meine Begegnungen der besonderen Art als Zugezogene, daher konnte ich sehr gut mit Thea und Myrna mitfühlen.

 

Es macht Spaß, die beiden durch die verschrobenen Gespräche mit der Nachbarschaft zu begleiten.

Ich muss allerdings zugeben, dass mich die Vorlaute und vorschnelle Art von Thea manchmal auch genervt hat, da war ich emotional ganz bei Inspector Myrna 😊

 

Inspector Myrna wird als eine Führungskraft dargestellt wie man sie sich wünscht. Sie ist dem alteingesessenen Polizisten Ward gegenüber sehr zugewandt und kann unter dem Alkohol durchaus seine Stärken erkennen, dennoch ist sie konsequent wenn seine Schwächen dem Fall schaden.

 

Fazit

Das war mein erster Cosy Crime den ich bisher gelesen habe.

Die Story an sich gefällt mir gut, junge Frau zieht in ein Hexendorf, wird Totengräberin und löst Mordfälle! Gut eingearbeitete Spannungsbögen und leichter Nervenkitzel sind auch vertreten.

Und wie es sich gehört für eine Buchreihe, lässt uns Band 1 mit vielen ungelösten Rätseln zurück…


Tote Mädchen lügen nicht

 

von Jay Asher

Worum geht’s?

Es geht um die verzweifelte Schülerin Hannah Baker.

Sie hat Selbstmord begangen und allen Personen, die an ihrer Entscheidung Mitgewirkt hatten, eine Nachricht hinterlassen.

Ihre insgesamt dreizehn Botschaften befinden sich auf mehreren Audiokassetten, die jeder Zuhörer nach vollständiger Beendigung, an die Person weiterschicken muss, welche nach ihm auf den Kassetten erwähnt wird.

In der Geschichte begleitet man Clay Jensen, der heimlich für Hannah geschwärmt hatte, was es umso schlimmer für ihn macht, mit auf den Bändern zu sein…

 

Eigene Meinung

Eine wirklich fesselnde Geschichte! Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte wer was getan hat um Hannah in den Freitod zu treiben. In dem Buch geht sehr schön hervor, dass wir uns nur zu selten bis gar nicht darüber Gedanken machen, was unsere Taten nach sich ziehen könnten. Wie unbeschwert wir mit Mobbing und Ausgrenzung umgehen, solange es uns nicht betrifft.

Ich bin mir sicher der ein oder andere erkennt hier auch einen Teil aus seiner eigenen Jugend wieder.

 

Die Erzählperspektive von dem toten Mädchen auf Band zu „hören“ empfand ich als eine tolle Abwechslung beim Lesen. Ich kenne bisher keinen weiteren Roman bei der aus der Opferperspektive erzählt wird, daher war das mal was Neues für mich!

Der Spannungsbogen baute sich langsam auf mit dem Ankämpfen gegen die Ungerechtheiten gegenüber Hannah, die ständigen Enttäuschungen nachdem sie wieder Vertrauen gefasst hatte und fand schließlich sein Ende als sie letztendlich ihr Leben aufgab.

 

Ich habe mit Clay regelrecht mitgelitten, es fiel ihm anfangs so schwer sich die Aufzeichnungen anzuhören aus Angst was er ihr wohl angetan hatte. Und total süß fand ich am Schluss, als er hoffte die letzte Person würde Hannah verstehen und etwas unternehmen obwohl er ja wusste das Hannah nicht mehr lebte und klar war, das die Person ihr nicht geholfen hatte.

 

Fazit

Die Erzählungen von Hannah lesen sich sehr lebendig, ich habe die ganze Zeit einen jungen Teenager vor Augen gehabt, die immer wieder versuchte zurück auf die Beine zu kommen. Ich habe mit ihr sympathisiert und war traurig über ihr ableben.

Der Gedanke ist schön, dass die Teenager aus Hannahs Botschaften etwas Positives herausziehen und sich über die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zukünftig Gedanken machen.

Wirklich eine empfehlenswerte und spannende Geschichte, obwohl bereits klar ist, das Hannah in den Suizid gehen wird!